Suche-Biete-Börse
Firma Detailansicht
WITO Wirtschafts- und Tourismusentwicklungsgesellschaft mbH des Landkreises Barnim
Alfred-Nobel-Straße 1
16225 Eberswalde

Gewerbegebiet | Eberswalde, TGE Technologie- und Gewerbepark Eberswalde |
Geschäftsführer | Herr Bernd Christoph Skukelny |
Ansprechpartner | Herr Heinrich |
Konferenzsprache | deutsch / englisch |
Telefon | 03334 59233 |
Telefax | 03334 59337 |
Internet | www.wito-barnim.de |
info@ wito-barnim.de | |
Kontaktformular An dieser Stelle können Sie eine Anfrage bzw. eine Nachricht an das ausgewählte Unternehmen senden. | |
Beschäftigte |
Festangestellte: 6 |
Gründungsjahr | 1992 |
Rechtsform | GmbH |
Amtsgericht | Frankfurt/Oder |
Umsatz in Tausend EUR | 600 |
Datum Eintragung | 18.05.2020 |
Profil | Mit der WITO Wirtschafts- und Tourismusentwicklungsgesellschaft des Landkreises Barnim sind Wirtschaft und Tourismus in einer Gesellschaft gleichrangig verbunden. Mit dieser Basis der Wirtschaftsförderung werden Synergieeffekte zwischen der Tourismusbranche und der Wirtschaft im Barnim effizienter genutzt und verstärkt. Mit der WITO existiert eine zentrale Anlaufstelle, in Form einer One-Stop-Agency, für alle Unternehmen, unabhängig von ihrer Branche. Auf Unternehmen zugeschnittene Förderstrategien und ein einheitliches Außenmarketing aber auch die Kosteneinsparungen und eine damit verbundene Verwendung dieser Mittel für wirtschaftsfördernde Zwecke machen die Effizienz der WITO aus.
Diese erhöht sich weiterhin durch eine enge Zusammenarbeit des Landkreises mit den Ämtern und Städten. Die InnoZent GmbH (Gründerzentrum)ist über einen Betriebsführungsvertrag eng mit der WITO verbunden. |
Produkte | Wirtschaftsförderung Tourismusmarketing, und -entwicklung Außenmarketing Landkreis Barnim |
Mitgliedschaften | Netzwerk Metall Barnim |
Referenzen |
|
Nacecode | Erbringung von Dienstleistungen überwiegend für Unternehmen |
Nacecode | Erbringung von sonstigen Dienstleistungen |
Kommunale Unternehmen | Unternehmen der Kreisverwaltung Barnim (Mehrheitsgesellschafter) |
Verbände / Vereine | Unternehmerverband Barnim e.V. |
Angebote |
|
Gesuche |
|
Barnim-Uckermark Gründerpreis 2022 ausgeschrieben - 2.500 € PreisgeldDie WITO Barnim GmbH informiert als Netzwerkpartner: Das Netzwerk für Existenzgründer Barnim-Uckermark schreibt den „Existenzgründerpreis Barnim-Uckermark 2022“ aus. Ziel ist die Würdigung von beispielhaften Existenzgründungen in den Landkreisen Barnim und Uckermark. Die Bewerbungsfrist für beide Preise beginnt ab dem 14.03. und läuft bis zum 30. April 2022. Alle Gründer*innen, die ihr Unternehmen in den Landkreisen Barnim oder Uckermark vor max. 3 Jahren gegründet haben, sind aufgerufen, sich um den „Gründerpreis 2022“, der mit insgesamt 2.500,- € dotiert ist, zu bewerben. Bewerben können sich alle Branchen vom Dienstleistungssektor, über die Kreativ- & Internetwirtschaft bis hin zum Handwerk und der Industrie. Es gibt keinen Branchenausschluss. Das Netzwerk möchte besonders Gründer*innen ermutigen sich zu bewerben, die aus sehr schwierigen Bedingungen (z.B. ALG II) gestartet sind oder ein Unternehmen als Nachfolger*in übernommen haben. Die Verleihung des Preises erfolgt am 16. Juni 2022 im Rahmen des „10. Unternehmertages“ der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde. |
Energieberatung für UnternehmenDie WITO Barnim GmbH lädt gemeinsam mit der IHK Ostbrandenburg an Energieeinsparung interessierte
Bitte melden Sie sich bei Interesse bei der WITO Barnim GmbH |
Gründer- und Mutmacherpreis geht nach Eberswalde und Bernau - Ökologische Toiletten und ein KinderschuhladenGründer aus Eberswalde und Bernau ausgezeichnet - Ökologische Toiletten aus Eberswalde und ein Kinderschuhladen aus Bernau dürfen sich über den Gründer- und Mutmacherpreis des Netzwerks für Existenzgründer Barnim-Uckermark freuen. „Ernährungssicherheit, Klimaschutz, Ressourcenaufbau – das alles steckt in unseren Ausscheidungen“, sagt Florian Augustin. Der 30-Jährige ist Gründer und Geschäftsführer der Finizio GmbH. Der Traum vom eigenen Laden - Optimismus strahlt auch Jennifer Bloschies aus Bernau aus. Sie erhielt vom Netzwerk den sogenannten Mutmacherpreis. Die Schuhverkäuferin verlor 2019 ihren Job und ließ sich davon nicht entmutigen. Sie wollte einen eigenen Kinderschuhladen eröffnen. Sie hatte damals kaum finanzielle Grundlagen, dafür aber großen Rückhalt von Familie und Freunden. Im März 2020 meldete sie ihr Gewerbe an, eine Woche später folgte der Lockdown. Wo viele andere sich zurückgezogen hätten, zog Bloschies ihren Traum durch. Entgegen jeder Prognose eröffnete sie im Juni 2020 ihren Laden „KisS – Kinderschuhe Shion“ in der Bernauer Orionstraße. Vollständiger MOZ Artikel >>> |
Regionale Lebensmittel - Listung unserer ProduzentenDie WITO Barnim GmbH arbeitet ständig an der Erweiterung des Informationsangebotes im Landkreis Barnim. Die Bedeutung dieser regionalen Produzenten erklärt sich selbst. Die hier geschaffene Auflistung zeigt die in der Börse eingetragenen Produzenten von Lebensmitteln in unserer Region. Diese Auflistung ist nicht vollständig und kann durch Ihren Eintrag erweitert werden. Wir haben keine vergleichbare Darstellung für Kunden oder für die Suche nach Koperationspartnern gefunden. |
Wasserstrahlmaschine made in EberswaldeDie Almatech e.K. entwickelt und produziert in Eberswalde eine kleine innovative Wasserstrahlschneidmaschine - die iCUTwater SMART. Der Vertrieb erfolgt über die imes-icore® GmbH. Der Geschäftsführer, Herr Klett, hat diese Maschine aus einem jahrzehntelangen Erfahrungsschatz selbst entwickelt. Die Entwicklungs- und Produktionsstätte befindet sich bei der InnoZent GmbH, in den Räumen des Innovations- und Gründerzentrums Eberswalde. Die Firmeninformationen finden Sie hier in der Börse>>> |
Regionalmanager im Bereich Tourismus (m/w/d)Die Wirtschafts- und Tourismusentwicklungsgesellschaft des Landkreises Barnim mbH, die WITO Barnim GmbH ist im Auftrag des Landkreises Barnim für die Förderung der Wirtschaftund des Tourismus im Gebiet des Landkreises Barnim zuständig. Die Kombination von Tourismusentwicklung und allgemeiner Wirtschaftsförderung stellt hier ein Alleinstellungsmerkmal dar. Eine zentrale Aufgabe der Regionalentwicklung ist zum Beispiel der Bereich Fachkräftesicherung. Der Bereich Tourismus beinhaltet in erster Linie das Marketing und Management für das Reisegebiet Barnimer Land und die Umsetzung der Aufgaben aus dem neu erarbeiteten Tourismuskonzept. Im Innenmarketing koordiniert die WITO Barnim GmbH die Zusammenarbeit der Akteure und bietet Dienste für die touristischen Teilräume an. Die Bandbreite erstreckt sich hier von der zentralen Vermarktung im Internet, über die Produktentwicklung bis zu gemeinsamen Präsentationen und Messeauftritten. Die Erarbeitung konzeptioneller Strategien bzw. Anpassung der Angebote und Services an das veränderte Informations- und Reiseverhalten der Gäste gewinnt hier zunehmend an Bedeutung. Für die Destination ist insbesondere die zielgruppenorientierte Vermarktung eine ständige Entwicklungsaufgabe. Der Auf- und Ausbau von Kooperationen und Partnerschaften und die damit verbundene Kontakt- und Kundenpflege gehört hier zum Tagesgeschäft, ebenso wie die Zusammenarbeit und Abstimmung mit landesweiten Organisationen (z. B. TMB GmbH, LTV Brandenburg e. V., pro agro GmbH). Wir bieten eine vielseitige, anspruchsvolle und eigenverantwortliche Tätigkeit mit einer zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende unbefristete Anstellungin Vollzeit (40 Stunden):
Wir bieten · einen modernen Arbeitsplatz · individuelle Weiterbildungsangebote · abwechslungsreiche Projekte und Gestaltungsmöglichkeiten · Flexible Arbeitszeiten - Vereinbarkeit von Familie und Beruf · Flexible Homeofficetage · Parkplätze direkt am Haus · Cafeteria im Haus Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Interessenten senden ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins und der Gehaltsvorstellung in einem Umschlag, der mit der deutlichen Aufschrift / Betreff BEWERBUNG gekennzeichnet ist, bis zum 30. April 2022 an folgende Anschrift: WITO Barnim GmbH Frau Anja Landmann -Bewerbung- Alfred-Nobel-Straße 1 16225 Eberswalde oder per E-Mail an: info@wito-barnim.de Bei Versand per E-Mail ist zu beachten, dass die Bewerbungsunterlagen in einer Datei im PDF-Format zu versenden sind. Die Bewerbung sollte neben einem Anschreiben auch einen Lebenslauf sowie Zeugnisse, welche die geforderten Qualifikationen belegen, beinhalten. Fügen Sie bitte darüber hinaus ein aktuelles Arbeitszeugnis (nicht älter als ein Jahr) bei. Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht erstattet werden. Arbeitsstelle, DienstleistungZeitraum der Beschäftigung 01.05.2022 - unbefristet Anzahl Plätze / davon noch frei 1 / 1 Ansprechpartner Frau Landmann |
Tourismusfachkraft (m/w/d)Wir suchen Verstärkung! Tourismusfachkraft (m/w/d) Die WITO Barnim GmbH ist die Wirtschafts- und Tourismusentwicklungsgesellschaft für den Landkreis Barnim. Der Bereich Tourismus der WITO Barnim vermarktet die Reiseregion Barnimer Land „Ursprüngliches ganz nah“. Das haben wir gemeinsam vor: Die Social Media Accounts betreuen Sie und entwickeln diese kontinuierlich weiter. Mit externen Dienstleistern (u. a. Agenturen, Verbände, Grafikern, Fotografen, Druckereien) arbeiten Sie vertrauensvoll zusammen. Sie erstellen und aktualisieren Werbebroschüren und Werbemittel. Sie setzen die Zusammenarbeit und Abstimmung mit den landesweiten Organisationen (TMB GmbH; LTV Brandenburg e. V., pro agro GmbH etc.) um und arbeiten am derzeitigen Relaunch unserer Webseite mit. Das wünschen wir uns von Ihnen: Sie verfügen über einen Studienabschluss mit relevantem Schwerpunkt oder auf anderem Weg erworbene äquivalente Fachkenntnisse. Erste praktische Erfahrungen in vergleichbarer Tätigkeit bringen Sie mit. Wünschenswert sind Erfahrungen im Umgang mit CMS-Systemen, sowie Grafikprogrammen. In den Bereichen Social Media und Online-Marketing sind Sie zu Hause. Versiert sind Sie in der Kreation und Produktion von Werbemitteln/ Broschüren. Kenntnisse und Erfahrungen im Netzwerkmanagement Erfahrungen und Kenntnisse im Produkt-, Qualitäts- und Wissensmanagement Kreativität und konzeptionelle Fähigkeiten zeichnen Sie aus. Sie arbeiten eigenständig und ergebnisorientiert. Sehr gute MS-Office-Kenntnisse bringen Sie mit. Für Ihre Tätigkeit ist ein PKW-Führerschein der Klasse B erforderlich.
Darüber hinaus begrüßen wir Ihre Bewerbung unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Qualifikation, Eignung und Befähigung besonders berücksichtigt. Fühlen Sie sich angesprochen? Wir bieten · einen modernen Arbeitsplatz · individuelle Weiterbildungsangebote · abwechslungsreiche Projekte und Gestaltungsmöglichkeiten · Flexible Arbeitszeiten - Vereinbarkeit von Familie und Beruf · Flexible Homeofficetage · Parkplätze direkt am Haus · Cafeteria im Haus Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Interessenten senden ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins und der Gehaltsvorstellung in einem Umschlag, der mit der deutlichen Aufschrift / Betreff BEWERBUNG gekennzeichnet ist, bis zum 30. April 2022 an folgende Anschrift: WITO Barnim GmbH Frau Anja Landmann -Bewerbung- Alfred-Nobel-Straße 1 16225 Eberswalde oder per E-Mail an: info@wito-barnim.de Bei Versand per E-Mail ist zu beachten, dass die Bewerbungsunterlagen in einer Datei im PDF-Format zu versenden sind. Die Bewerbung sollte neben einem Anschreiben auch einen Lebenslauf sowie Zeugnisse, welche die geforderten Qualifikationen belegen, beinhalten. Fügen Sie bitte darüber hinaus ein aktuelles Arbeitszeugnis (nicht älter als ein Jahr) bei. Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht erstattet werden. Arbeitsstelle, DienstleistungZeitraum der Beschäftigung 01.05.2022 - unbefristet Anzahl Plätze / davon noch frei 1 / 1 Ansprechpartner Frau Landmann |
letzte Aktualisierung: 27.05.2020 / 12:57:50
Redaktion: Daniela Wegener, WITO Barnim GmbH