search-offer-database
Company details
WITO Wirtschafts- und Tourismusentwicklungsgesellschaft mbH des Landkreises Barnim
Alfred-Nobel-Straße 1
16225 Eberswalde

business park | Eberswalde, TGE Technologie- und Gewerbepark Eberswalde |
Managing Director | Herr Rüdiger Thunemann |
Contact Person | Herr Heinrich |
conference language | deutsch / englisch |
phone | 03334 59233 |
fax | 03334 59337 |
internet | www.wito-barnim.de |
info@ wito-barnim.de | |
Contact At this point, you can send a request or a message to the selected company. | |
number of employees |
salaried employees: 9 |
founding year | 2003 |
legal form | GmbH |
District Court | Frankfurt/Oder |
Sales in thousands of EURO | 600 |
Date entry | 18.05.2020 |
profileInformation in german | Mit der WITO Wirtschafts- und Tourismusentwicklungsgesellschaft des Landkreises Barnim sind Wirtschaft und Tourismus in einer Gesellschaft gleichrangig verbunden. Mit dieser Basis der Wirtschaftsförderung werden Synergieeffekte zwischen der Tourismusbranche und der Wirtschaft im Barnim effizienter genutzt und verstärkt. Mit der WITO existiert eine zentrale Anlaufstelle, in Form einer One-Stop-Agency, für alle Unternehmen, unabhängig von ihrer Branche. Auf Unternehmen zugeschnittene Förderstrategien und ein einheitliches Außenmarketing aber auch die Kosteneinsparungen und eine damit verbundene Verwendung dieser Mittel für wirtschaftsfördernde Zwecke machen die Effizienz der WITO aus.
Diese erhöht sich weiterhin durch eine enge Zusammenarbeit des Landkreises mit den Ämtern und Städten. Die InnoZent GmbH (Gründerzentrum)ist über einen Betriebsführungsvertrag eng mit der WITO verbunden. |
ProductsInformation in german | Wirtschaftsförderung Tourismusmarketing, und -entwicklung Außenmarketing Landkreis Barnim |
membershipsInformation in german | Netzwerk Metall Barnim |
credentialsInformation in german |
|
Nacecode | Other business activities |
Nacecode | Other service activities |
offersInformation in german |
|
requestsInformation in german |
|
Anrufen-Abholen Unter diesem Slogan können sich von den Schließungen betroffene Unternehmen in der Barnimer Suche-Biete-Börse kostenfrei eintragenAnrufen-Abholen Unter diesem Slogan können sich von den Schließungen betroffene Unternehmen in der Barnimer Suche-Biete-Börse kostenfrei eintragen. Haben Sie auch neue Ideen und wollen diese bekannt machen, dann stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Tel. 03334 59231 Tel. 03334 59235 oder wegener@wito-barnim.de |
Corona Hilfen für Barnimer UnternehmenDie WITO - Wirtschaftsförderung des Landkreises Barnim - bietet beratende Unterstützung im Zusammenhang mit dem Corona-Virus für Unternehmen mit akuten betriebswirtschaftlichen Schwierigkeiten an. Alle Anfragen werden streng vertraulich behandelt! Die entsprechenden Informationen finden Sie auf wirtschaft-barnim.de. Ansprechpartner: WITO - Wirtschaftsförderung Landkreis Barnim |
Die Dezemberhilfe und die Überbrückungshilfe III im ÜberblickDie WITO Barnim GmbH veröffnetlicht regelmäßig Informationen zu Corona Wirtschaftshilfen. Nutzen Sie bitte diesen Verweis zum aktuellen Überblick auf wirtschaft-barnim.de |
Wasserstrahlmaschine made in EberswaldeDie Almatech e.K. entwickelt und produziert in Eberswalde eine kleine innovative Wasserstrahlschneidmaschine - die iCUTwater SMART. Der Vertrieb erfolgt über die imes-icore® GmbH. Der Geschäftsführer, Herr Klett, hat diese Maschine aus einem jahrzehntelangen Erfahrungsschatz selbst entwickelt. Die Entwicklungs- und Produktionsstätte befindet sich bei der InnoZent GmbH, in den Räumen des Innovations- und Gründerzentrums Eberswalde. Die Firmeninformationen finden Sie hier in der Börse>>> |
Thorka konzentriert Produktion in EberswaldeDie Firma Thorka mit Sitz im südhessischen Hainburg als einer der führenden Schulranzen-Hersteller Deutschlands hat sich in puncto Zukunftsausrichtung entschlossen, Produktion und Versand auf den Standort in Eberswalde zu konzentrieren. „Für ein gewachsenes Unternehmen, das seit mehr als 55 Jahren am Markt besteht, ist es immer wieder erforderlich, neue Wege zu gehen und sich neu auszurichten“, betont Thorka-Geschäftsführerin Claudia Krause. Bisher hat das Unternehmen an zwei Betriebsstätten in Deutschland produziert: Zum einen in der Wiege der Firma im Betrieb in Hainburg und zum anderen in der 1991 gegründeten Produktionsstätte in Eberswalde in Brandenburg. Die drastischen Rationalisierungsmaßnahmen mit der Konzentration von Produktion und Versand in Eberswalde schafften die Voraussetzung, dass die McNeill-Schulranzen „auch zukünftig Made in Germany sind und bleiben“, so die Firmeninfo. In Hainburg sollen rund 30 der insgesamt 160 Arbeitsplätze wegfallen. „Natürlich ist es schmerzhaft, wenn man im Personalbereich Prozesse zusammenführen muss, da diese in der Regel mit Stellenabbau verbunden sind. Ich sehe es aber auch als eine große Verantwortung gegenüber allen Mitarbeitern und auch der Marke McNeill. Da ist es wichtig, zukunftsorientiert aufgestellt zu sein“, bestätigt Claudia Krause. Die modernen Produktionsanlagen in Eberswalde auf einem rund 40.000 Quadratmeter großen Grundstück böten optimale Fertigungsbedingungen, wo auch in Zukunft „Made in Germany“ gelebt werden könne. Kontakt: www.mcneill.de Dieser Artikel wird mit freundlicher Genehmigung des cutes Magazin veröffentlicht. |
Last edit: 27.05.2020 / 12:57:50
editor: Daniela Wegener, WITO Barnim GmbH